AusschreibungVogtland-lightTeam Vogtland-light
Veranstalter:
SPORTS LIVE Bischoff
Elsteraue 6
Bad Köstritz
Zeitnahme / Auswertung:
TrialogEvent
Org.-Büro:
SPORTS LIVE Bischoff
Elsteraue 6
Bad Köstritz
Wettkampfgericht:
Wird gemäß § 6 der Veranstalter- u. Ausrichterordnung der DTU durch die eingesetzten Kamprichter gebildet und ist am Wettkampftag in der Besetzung an den Infotafeln im Meldebüro einzusehen.
Organisation:
Hans-Peter BischoffGesamtleiter
Matthias VogelSportlicher Leiter
Andrea MatthesSiegerehrungen
Schiedsgericht:
Wird gemäß § 6 der Veranstalter- u. Ausrichterordnung der DTU durch die eingesetzten Kamprichter gebildet und ist am Wettkampftag in der Besetzung an den Infotafeln im Meldebüro einzusehen.
Wettkampfareal:
Outdoorgelände am Bio-Seehotel Zeulenroda
Bauerfeindallee 1
07937 Zeulenroda-Triebes
Die hier vorliegende Ausschreibung ist die vollständige und aktuelle Ausschreibung für den Vogtland-classic und den Vogtland-light 2018.
Wettbewerbe / Distanzen
Strecken | Vogtland-classic | Vogtland-light | ||
Einzel | Team | Einzel | Team | |
Swim | 1,0 km 2 Runden à 500 m | 1,0 km 2 Runden à 500 m | 0,5 km 1 Runde à 500 m | 0,5 km 1 Runde à 500 m |
Mountainbike | 17,5 km Weidatalschleife u. Weißendorfer-Schleife | 17,5 km Weidatalschleife u. Weißendorfer-Schleife | 10,0 km Weißendorfer-Schleife | 10,0 km Weißendorfer-Schleife |
Trailrun | 6,4 km 2 Runden | 6,4 km 2 Runden | 3,2 km 1 Runde | 3,2 km 1 Runde |
Zeitplan
Freitag, den 7. September 2018
18:00 Uhr Öffnung des Meldebüros, Meldezelt im Wettkampfareal bis 20:00 Uhr
Samstag, den 8. September 2018
Vogtland-light und Team Vogtland-light
08:00 Uhr Beginn Check-in, Wechselzone I und Wechselzone II
09:10 Uhr Ende Check-in, Wechselzone I und Wechselzone II
09:30 Uhr Start
10:40 Uhr Flower ceremony der Sieger
12:15 Uhr Siegerehrungen
13:00 Uhr Beginn Nachtigall Pastaparty
Vogtland-classic und Team Vogtland-classic
08:40 Uhr Beginn Check-in, Wechselzone I und Wechselzone II
09:50 Uhr Ende Check-in, Wechselzone I und Wechselzone II
10:10 Uhr Start
12:00 Uhr Flower ceremony der Sieger
13:00 Uhr Beginn Nachtigall Pastaparty
15:00 Uhr Siegerehrungen
Alle Startzeiten sind vorläufig und können sich noch bis zur Veranstaltung ändern.
Teilnahmebedingungen
Altersklassen / Wertungen
Vogtland-light
Es können Athleten ab Jugend A, Jahrgang 2002 teilnehmen. Für den Team Vogtland-light sind Teilnehmer ab Jahrgang 2004 startberechtigt. Minderjährige Teilnehmer haben zwingend ihre körperliche Eignung nachzuweisen (Einverständniserklärung der Eltern). Das Dokument, siehe dazu unter Onlineanmeldung.
Bezeichnung | AK m / w | Jahrgang | Vogtland-light | |
Einzel | Team | |||
Jugend B | 14 – 15 | 2004 – 2003 | 🚫 | ✅ Jugendteam |
Jugend A | 16 – 17 | 2002 – 2001 | ✅ | |
Junioren | 18 – 19 | 2000 – 1999 | ✅ | |
AK 1 | 20 – 29 | 1998 – 1989 | ✅ | ✅ Männer- / Frauen- / Mixedteam |
AK 2 | 30 – 39 | 1988 – 1979 | ✅ | |
AK 3 | 40 – 49 | 1978 – 1969 | ✅ | |
AK 4 | 50 – 59 | 1968 – 1959 | ✅ | |
AK 5 | 60 – 69 | 1958 – 1949 | ✅ | |
AK 6 | 70 – 79 | 1948 – 1939 | ✅ |
Vogtland-classic
Es können Athleten ab Juniorenalter, Jahrgang 2000 teilnehmen. Für den Team Vogtland-classic sind Teilnehmer ab Jahrgang 2002 startberechtigt. Minderjährige Teilnehmer haben zwingend ihre körperliche Eignung nachzuweisen (Einverständniserklärung der Eltern). Das Dokument, siehe dazu unter Onlineanmeldung.
Bezeichnung | AK m / w | Jahrgang | Vogtland-light | |
Einzel | Team | |||
Jugend A | 16 – 17 | 2002 – 2001 | 🚫 | ✅ Jugendteam |
Junioren | 18 – 19 | 2000 – 1999 | ✅ | |
AK 1 | 20 – 29 | 1998 – 1989 | ✅ | ✅ Männer- / Frauen- / Mixedteam |
AK 2 | 30 – 39 | 1988 – 1979 | ✅ | |
AK 3 | 40 – 49 | 1978 – 1969 | ✅ | |
AK 4 | 50 – 59 | 1968 – 1959 | ✅ | |
AK 5 | 60 – 69 | 1958 – 1949 | ✅ | |
AK 6 | 70 – 79 | 1948 – 1939 | ✅ |
Teamwettbewerbe
Ein Team besteht aus drei Athleten von denen jeweils ein Athlet eine Disziplin des Triathlons übernimmt. Beim Wechsel werden die Startnummer und der Transponder übergeben. Die Übergabe erfolgt ausschließlich im vorgesehenen Wechselbereich in den Wechselzonen.
Alternativ kann ein Team auch aus zwei Athleten bestehen. Hier muss der Schwimmer auch die Laufstrecke absolvieren.
Teambesetzung Frauenteam = 3 Frauen
Männerteam = 3 Männer
Mixed-Team = Frauen und Männer gemischt
Jugendteam = gemischt
Altersbegrenzung Frauen- / Männerteams ab Jahrgang 1998 und älter
Jugendteams Team Vogtland-light ab Jahrgang 2004 bis Jahrgang 1999 und bei Vollendung des 14. Lebensjahres am Wettkampftag
Team Vogtland-classic für die Jahrgänge 2002 bis 1999
Wertungen
Vogtland-classic und Vogtland-light
In den Einzelwertungen vom Vogtland-light und Vogtland-classic erfolgen eine Gesamt- und Altersklassenwertungen.
Team Vogtland-classic und Team Vogtland-light
In den Teamwertungen beider Wettbewerbe erfolgen jeweils Gesamtwertungen für die Plätze 1 bis 3.
Anmeldung
Es bestehen folgende Anmeldemöglichkeiten:
Online-Anmeldung unter http://www.vogtlandchallenge.de, ab dem 1. Januar 2017
Postalische Anmeldung, ab Veröffentlichung der Ausschreibung
Online-Anmeldung
Die Onlineanmeldung wird durch unseren zuverlässigen Zeitnahme-Partner TrialogEvent realisiert. Sie verlassen mit dem Klick auf den Button „zur Anmeldung“ unsere Webseite und werden direkt zur Onlineanmeldung unserer Veranstaltung auf www.trialogevent.de weitergeleitet.
Für den Inhalt und den Datenschutz der Onlineanmeldung ist TrialogEvent verantwortlich.
Bei technischen Fragen zur Onlineanmeldung wenden Sie sich bitte direkt an:
kontakt@trialogevent.de, Christian Storm.
Postalische Anmeldung
Auf dem Postweg kann die Anmeldung an folgende Adresse geschickt werden:
SPORTS LIVE Bischoff Tel.: 036605 – 99150
Elsteraue 6 Fax: 036605 – 99151
07586 Bad Köstritz e-Mail: info@sports-live.info
Es gilt das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular.
Meldebestätigung
Nach Abschluss der Online-Anmeldung wird an die eingegebene Mailadresse eine Meldebestätigung mit den erfassten Daten und den Zahlungsinformationen geschickt.
Der Athlet gilt als angenommen, wenn seine korrekte Anmeldung vorliegt und seine Startgebühr eingegangen und er in der Starterliste freigegeben ist. Die Starterliste ist unter http://www.vogtlandchallenge.de veröffentlicht.
Wenn die Anmeldung erfolgt ist, sollte die Startgebühr innerhalb einer Woche überwiesen werden, ansonsten kann das Anrecht auf den Startplatz verfallen.
Meldeschluss
Der Meldeschluss ist der 31. August 2018, 23:59 Uhr
oder
bei Erreichen des Teilnehmerlimits von 200 Startern in der Startwelle.
Nachmeldungen sind im Meldebüro möglich am:
Freitag, 7. September 2018 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Samstag, 8. September 2018 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr für Vogtland-light
07:00 Uhr bis 08:40 Uhr für Vogtland-classic
Bezahlung
Die Bezahlung der Startgebühr erfolgt:
Bei einer Onlineanmeldung
– mittels Bankeinzug durch TrialogEvent, sofort zur Anmeldung.
– per Überweisung an den Ausrichter, innerhalb einer Woche ab Anmeldedatum
Hier gilt das Datum der Wertstellung auf dem unten angegebenen Konto.
Wenn gefordert, muss die Fotokopie des Überweisungsbeleges vorlegt werden können.
Bei einer postalischen Anmeldung
– per Überweisung an den Ausrichter, innerhalb einer Woche ab Anmeldedatum
Hier gilt das Datum der Wertstellung auf dem unten angegebenen Konto.
Wenn gefordert, muss die Fotokopie des Überweisungsbeleges vorlegt werden können.
Bankverbindung des Ausrichters Zahlungsgrund
Kontoinhaber: SPORTS LIVE Bischoff 1. Zeile Vogtland Challenge
Bank: Sparkasse Gera Greiz 2. Zeile Name, Vorname
IBAN: DE61 8305 0000 0000 0564 13
BIC: HELADEF1GER
Startgebühren
Meldezeitraum | Einzelwettbewerbe | Teamwettbewerbe | Jugendteam | ||
Vogtland-classic | Vogtland-light | Vogtland-classic | Vogtland-light | Vogtland-light | |
01.01.2018 bis 31.05.2018 | 30,00 Euro | 20,00 Euro | 70,00 Euro | 50,00 Euro | 25,00 Euro |
01.06.2018 bis 31.08.2018 | 35,00 Euro | 25,00 Euro | 75,00 Euro | 55,00 Euro | 30,00 Euro |
07.09.2018 und 08.09.2018 | 40,00 Euro | 30,00 Euro | 80,00 Euro | 60,00 Euro | 35,00 Euro |
Die Nachmeldegebühr ist in bar vor Ort zu bezahlen.
In allen Online-Anmeldungen ist im Startgeld das Teilnehmer-Shirt der Vogtland Challenge 2018 enthalten.
Meldebüro / Ausgabe der Startunterlagen
Das Meldebüro befindet sich im Festzelt, unmittelbar im Wettkampfareal.
Hier erfolgt die Ausgabe der Startunterlagen und Tagesanmeldungen werden angenommen.
Öffnungszeiten Meldebüro: Freitag, 7. September 2018 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Samstag, 8. September 2018 07:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Wettkampfinformationen
Vogtland-classic – 2x zu schwimmen
Die Schwimmstrecke im Zeulenrodaer Meer ist mit gut sichtbaren Bojen markiert. Beim Schwimmen sind die Badekappen des Veranstalters zwingend zu tragen.
Mountainbike
Die Strecken führen entlang der Weida und der Talsperre Weida.
Die Strecken führen über Asphalt (<5%), befestigte Wege (ca.30%), naturbelassene Trails und Wege (ca. 50%) und Wald- und Wiesenboden (ca.15%).
Es wird in zwei Schleifen unterschieden:
Weißendorferschleife 10,0 km
Sie muss von allen Teilnehmern gefahren werden.
Weidatalschleife 17,5 km
Sie ist von den Teilnehmern der Vogtland-classic zu fahren.
Der Veranstalter führt eine Rundenkontrolle mittels Transponder durch.
Die Strecke ist als anspruchsvoll zu bezeichnen.
Für alle Teilnehmer besteht auf der MTB-Strecke Helmpflicht.
Aus Sicherheitsaspekten empfiehlt der Veranstalter eine minimale Reifenbreite am MTB von 2,0 Zoll und ausreichend Profiltiefe.
Limitzeit
Um einen reibungslosen Ablauf garantieren zu können, sind folgende Zeiten festgelegt:
Vogtland-light / Team Vogtland-light
Für diesen Wettkampf gibt es keine Limitzeit.
Vogtland-classic / Team Vogtland-classic
1:50 Stunden nach dem Start muss der Athlet das Schwimmen absolviert und auf der Radstrecke die Weidatal-Schleife (nach 12 km) beendet haben und auf die Weißendorfer Schleife gegangen sein. Ansonsten wird er Richtung Radwechsel geleitet und kann seinen Wettkampf außerhalb der Wertung beenden.
Laufen
Rundkurs á 3,2 km
Die Laufstrecke ist stark profiliert und führt immer wieder am Zielbereich vorbei. Es gibt eine Rundenanzeige für die gelaufenen Runden. An 2 Stellen auf der Laufrunde wird zur Erfrischung Wasser gereicht.
Die Streckenführungen und ein Höhenprofil sind auf der Homepage www.vogtlandchallenge.de einzusehen. Am Wettkampftag ist die Streckenführung auch auf den Info-Tafeln der Veranstaltung veröffentlicht.
Wettkampfeinweisung
Es erfolgt ein Kurzbriefing unmittelbar vor dem Start am Ufer des Zeulenrodaer Meeres. Ein ausführliches schriftliches Briefing findet ihr in euren Wettkampfunterlagen.
Auf der Homepage der Veranstaltung wird zwei Wochen vor der Veranstaltung dieses Wettkampfbriefing veröffentlicht.
Ein detaillierter Wettkampfablauf steht eine Woche vor dem Wettkampf ebenfalls auf der Homepage der Veranstaltung unter http://www.vogtlandchallenge.de
Wechselbereiche
Für die Vogtland Challenge 2017 gibt es zwei Wechselbereiche. Die Wechselzone I vom Schwimmen zum Mountainbike befindet sich auf der Straße zum Strandbad am Bio-Seehotel.
Die Wechselzone II vom Mountainbike zum Laufen befindet sich ca. 400 m entfernt auf der Driving Range des Golfplatzes parallel zur Bauerfeindallee. Unmittelbar an die Wechselzone II anschließend befindet sich auch der Zieleinlauf.
Check-in
In beiden Wechselzonen richtet der Athlet seinen Wechselplatz selbst ein. Die vorgegebenen Zeiten für die Wechselzone I sind strikt einzuhalten, um laufende oder folgende Wettkämpfe nicht zu behindern.
Zeitnahme / Auswertung
Es werden für alle Teilbereiche des Wettkampfes Zwischenzeiten registriert.
Die Zeitnahme erfolgt berührungslos per aktiven Transponder. Die Transponder werden vom Veranstalter gestellt. Die Nutzung eines eigenen Transponders ist nicht gestattet. Der Transponder ist während des gesamten Wettkampfes am Fußgelenk zu tragen. Die Transponder werden sofort nach dem Zieldurchlauf im Nachzielbereich abgegeben. Die Radausgabe erfolgt nur, wenn der Transponder durch den Athleten abgegeben wurde. Athleten, die den Wettkampf aus verschiedenen Gründen nicht regulär beenden, haben ihren Transponder bis spätestens eine Stunde nach dem letzten Zieleinlauf ihres Wettbewerbes, im Nachzielbereich abzugeben. Andernfalls werden den Athleten 85,- Euro in Rechnung gestellt.
Unmittelbar nach Zieleinlauf werden Ergebnislisten mit allen Zwischenzeiten und der Endzeit laufend aktualisiert und veröffentlicht. Die offiziellen Ergebnislisten werden am Wettkampftag online unter www.vogtlandchallenge.de veröffentlicht.
Wetterklausel
Der Ausrichter und die Wettkampfleitung behalten sich das Recht vor, je nach Wetterverhältnissen eine Änderung der Wettkampfstrecken vorzunehmen oder bei Gründen von höherer Gewalt den Wettkampf zu unterbrechen bzw. abzusagen.
Siegerehrung
Unmittelbar nach dem Zieleinlauf der ersten 3 Teilnehmer findet eine Flower ceremony im Zielbereich statt. Die Siegerehrungen für alle Wettbewerbe werden auf der Bühne im Wettkampfareal durchgeführt. Die Siegerehrungszeiten werden noch bekanntgegeben.
Teilnehmerlimit
Pro Startwelle stehen jeweils 200 Startplätze zur Verfügung.
Leistungen des Veranstalters
Komplett gesperrte Wettkampfstrecken und Wechselzonen, Nachtigall Pastaparty am 22. Juli 2017, Wettkampforganisation, technische und medizinische Absicherung durch Wasserwacht, Feuerwehr und DRK. Verbandsabgabe, Wettkampfverpflegung, Zeitnahme mit Zwischenzeiten, schnelle Auswertung und Ergebnisdienst sofort online, persönlicher Urkundendruck online, Siegerehrungen mit Altersklassenauswertung, Bereitstellung von Badekappen, eine qualifizierte und unterhaltsame Moderation
Nachtigall Pastaparty
Am 8. September 2018 findet ab 13:00 Uhr im Wettkampfareal am Bio-Seehotels Zeulenroda die „Nachtigall Pastaparty“ statt. Dazu sind alle Teilnehmer und Gäste recht herzlich eingeladen.
Für alle Starter der Vogtland Challenge entstehen keine Kosten In der Startgebühr sind die Kosten der „Nachtigall Pastaparty“ bereits enthalten.
Wichtige Hinweise
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterrordnung, Bundesligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Diese können online unter http://www.vogtlandchallenge.de und am Wettkampftag bei der Startunterlagenausgabe eingesehen werden.
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die aufgeführten Wettkampfordnungen und die AGBs / Teilnahmebedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.
Jeder Teilnehmer ist für den Zustand und die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich.
Sämtliche Uhrzeitangaben vorbehaltlich etwaiger Änderungen!
Jeder Teilnehmer sollte sich rechtzeitig vor dem Wettkampf über den aktuellen Stand der Ablaufpläne informieren und das schriftliche Briefing in den Startunterlagen aufmerksam lesen.
Zimmervermittlung
Bio-Seehotel Zeulenroda GmbH & Co.KG
Bauerfeindallee 1
07937 Zeulenroda-Triebes
Phone: 03 66 28 / 98 – 0
Fax: 03 66 28 / 98 – 100
Email: info@bio-seehotel-zeulenroda.de
Homepage: http://www.bio-seehotel-zeulenroda.de
Tourismuszentrum Zeulenrodaer Meer
Bleichenweg 30
07937 Zeulenroda-Triebes
Telefon: 036628-48262 oder 987064
Internet: www.zeulenrodaer-meer.de
Mail: tourismus@zeulenroda-triebes.de
Camping
Waikiki Thermen- & Erlebniswelt am Zeulenrodaer Meer
Am Birkenweg 1
07937 Zeulenroda-Triebes
Telefon: 036628-737-0
E-mail: übernachtung@badewelt-wikiki.de
Homepage: www.badewelt-waikiki.de
Parken
Unmittelbar am Bio-Seehotel Zeulenroda, am Wettkampfareal steht nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung.
Im Gewerbegebiet, an der Weißendorfer Straße stehen ausreichend Parkplätze der Firma Bauerfeind AG zur Verfügung. Wegstrecke von dort bis zum Bio-Seehotel ca. 10 Gehminuten.
Anreise
Bitte beachten Sie: Bei Eingabe der Adresse in Navigationssysteme oder Routenplaner bitte die alte Hotelanschrift Flur Leize 4 verwenden, da der neue Straßenname Bauerfeindallee 1 derzeit noch nicht von den Systemen erkannt wird.
Von Osten aus Richtung Dresden:
A4 Abfahrt Nr. 58 Gera, via B2 auf B92 durch Weida Richtung Greiz auf L1083 nach Zeulenroda-Triebes
Von Norden aus Richtung Berlin/Leipzig:
A9 Abfahrt Nr. 26 Triptis, via B281 durch Triptis auf B2 Richtung Schleiz, ab Auma L1087 nach Zeulenroda-Triebes
Von Süden aus Richtung München/Nürnberg:
A9 Abfahrt Nr. 28 Schleiz, via B2 nach Schleiz auf B94 Richtung Greiz nach Zeulenroda-Triebes
Medizinische Betreuung
Das DRK und die Wasserwacht sichern die medizinische- und rettungsdienstliche Betreuung ab.